„Raus ans Riff“ – das bedeutet für mich: Kurs nehmen auf St. Pauli, eintauchen in das raue, lebendige und widersprüchliche Viertel am Hafen. Ich nehme dich mit auf eine individuelle Kieztour, bei der du den Start- und Endpunkt bestimmst – und ich zeige dir, was unter der Oberfläche brodelt. Eine Auswahl, was St. Pauli für Dich zu bieten hat:

Geschichte & Hafenleben

Bild aus dem Hafen Hamburg, im Hintergrund die Hafencity und die Elbphilharmmonie, um Vordergrund ein Hafenschlepper

Wir stechen gemeinsam in See – vorbei an der Hafenstraße, wo Protest und Pioniergeist seit Jahrzehnten das Bild prägen. Ich erzähle dir, wie St. Pauli sich vom Randgebiet zum Symbol für Freiheit und Vielfalt entwickelt hat – immer mit Blick auf die Elbe und den Hafen.

Fußball & Haltung

Fahnenmeer bei einem Heimpiel des FC St. Pauli, zu erkennen eine Regenbogen-Fahne mit Totenkopf und eine rote Fahne mit FC St. Pauli - Aufdruck

Der FC St. Pauli ist mehr als ein Verein – er ist Teil der DNA dieses Viertels. Ich zeige dir, wo die braun-weiße Flagge weht und wie Fußball hier mit Haltung verbunden ist: gegen Rassismus, Sexismus und Kommerz.

Rotlicht & Realität

Bild von der Reeperbahn, zu erkennen auf der anderen Seite das Laufhaus "Pink Palace" und der Club "Molotow" in den ehemaligen Räumen des Top10

Davidstraße, Reeperbahn, Große Freiheit – hier begegnen sich Sehnsucht und Schatten. Ich spreche offen über das Rotlichtmilieu, über Wandel, Mythen und die Realität hinter den Fassaden. Direkt, respektvoll und ohne Sensationslust.

Musik & Subkultur

Bild vom Beatles-Platz mit Blickrichtung in die Große Freiheit. Im Vordergrund die Statuen der Beatles, im Hintergrund ist "Susis Showbar" zu erkennen.

Die Beatles haben hier ihre ersten Spuren hinterlassen – und bis heute ist St. Pauli Bühne für Musik, Subkultur und kreative Energie. Ich zeige dir Orte, an denen der Sound des Viertels lebt – von Punk bis Elektro.

Kneipen, Essen & echtes Leben

Außenansicht der Kneipe "Zum Silbersack" mit der markanten Leuchtreklame

Ob Fischbrötchen mit Blick auf die Elbe oder Astra in der Eckkneipe – St. Pauli schmeckt nach Vielfalt. Ich gebe dir Tipps, wo du gut essen kannst, wo echte Kiezatmosphäre herrscht und wo du zwischen Einheimischen statt Touristen landest.

Deine Route, mein Kiez

Die Statue von Hans Albers auf dem Hans-Albers Platz

Du bestimmst, wo wir ablegen – ob am Millerntor, an den Landungsbrücken oder mitten auf der Reeperbahn. Und du entscheidest, wo wir wieder anlegen: vielleicht mit einem Drink, einem Sonnenuntergang oder einfach einem guten Gefühl.

„Raus ans Riff“ heißt: nicht nur gucken, sondern wirklich eintauchen. Wenn du bereit bist, den Anker zu lichten, begleite ich dich gern auf dieser Tour durch mein St. Pauli.  Melde Dich gerne bei mir, damit wir einen Termin finden.

Nach oben scrollen